Der Akku Life Guard im Unternehmenseinsatz
Technik, die Kosten senkt & Sicherheit schafft
Der Akku Life Guard schützt Akkus vor Überladung, verlängert deren Lebensdauer, spart Stromkosten und sorgt für zusätzliche Sicherheit im Betrieb. Gerade für Werkstätten, Betriebe, Flotten und viele mehr ist es entscheidend, dass kein unnötiger Strom fließt. Entwickelt für den zuverlässigen Einsatz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen.



In Werkstätten und Handwerksbetrieben zählt jedes funktionierende Gerät. Der Akku Life Guard sorgt dafür, dass akkubetriebene Maschinen wie beispielsweise Akkuschrauber, Stichsägen u.v.m. länger halten, seltener getauscht werden müssen und zuverlässig einsatzbereit bleiben. Gleichzeitig sparst du Energiekosten und steigerst die Effizienz deines Betriebs – Tag für Tag, Auftrag für Auftrag.
Ob E-Scooter, E-Lastenräder oder Mietgeräte: Wer eine Flotte betreibt, braucht eine smarte Ladelösung. Der Akku Life Guard senkt das Risiko durch Überladung oder Hitze, reduziert den Austauschbedarf und sorgt für effizientere Abläufe beim Laden. Weniger Standzeiten, mehr Sicherheit, geringere Kosten, mehr Nachhaltigkeit. Das zahlt sich aus, für dich und deine Kund:innen.
Im Fahrradladen sind E-Bikes mehr als nur Produkte – sie sind Versprechen für Qualität und Service. Mit dem Akku Life Guard verlängerst du die Lebensdauer der Akkus, schützt vor Überladung und sparst Strom. Du bietest deinen Kund:innen einen echten Mehrwert und positionierst dich als nachhaltiger Anbieter mit Verantwortung.
Warum sich der Akku Life Guard für Unternehmen lohnt
Vorteile für dein Business
Der Akku Life Guard ist mehr als nur ein technisches Tool – er hilft deinem Unternehmen, Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten. Schon beim ersten Einsatz macht er sich spürbar bezahlt.
Sicherheit im Betrieb
Der Akku Life Guard sorgt für maximale Betriebssicherheit. Durch die 100 %ige Abschaltung nach dem Laden hängen Geräte nicht unnötig am Netz. Das reduziert Brandrisiken und schützt sensible Bereiche. Weniger Stress durch ungeplante Ausfälle, weniger kurzfristige Ersatzlösungen – deine Abläufe bleiben planbar.
Energie sparen, nachhaltig handeln
Strom sparen ganz ohne Aufwand: Der Akku Life Guard trennt Ladegerät und Akku vollständig vom Netz – und vermeidet damit unnötigen Energieverbrauch im Standby. Das spart bares Geld und verbessert dein Nachhaltigkeitsprofil – ein Vorteil bei Kunden, Partnern und öffentlichen Ausschreibungen.
Vielseitig einsetzbar, schnell amortisiert
Ob in der Flotte, im Ladengeschäft oder in der Werkstatt: Der Akku Life Guard ist mit jedem Gerät kompatibel. Ohne teure Integration, ohne aufwändige Einweisung. Einfach einstecken und loslegen. Das macht ihn zu einer Investition, die sich schnell rechnet und die du problemlos skalieren kannst, wenn dein Unternehmen wächst.

Kostenloser Versand bis zum 24. Juni, 0:00 Uhr!
Schützt Akkus. Spart Geld.
Hol dir den Akku Life Guard im Set und den Rabatt gleich mit.
JETZT KAUFENSo funktioniert der Akku Life Guard im Detail
Technische Details auf einen Blick
Das steckt drin: einfach, durchdacht und bereit für den täglichen Einsatz in deinem Betrieb.
Smarte Abschaltung für mehr Sicherheit
Das integrierte Sicherheitssystem trennt Ladegerät und Akku bei Überhitzung, Überspannung oder Fehlspannung automatisch und vollständig vom Netz. Keine Restspannung, kein Risiko – auch im 24/7-Betrieb.
Mechanisch, offline & sofort einsatzbereit
Der Akku Life Guard funktioniert ohne App, WLAN oder Software. Die Modi werden über einen Schiebeschalter gewählt. So bleibt das System unabhängig, datensicher und sofort einsatzbereit.
Drei Modi, ein Gerät, volle Kontrolle
Grün: Akkuschonendes Laden bis 70–90 %
Rot: Vollladung bis 100 %
Orange: Steckdosenfunktion ohne Ladeüberwachung

Von Handwerk bis Verkauf
Klein im Gerät. Groß in der Wirkung.
Es geht nicht nur um Akkus. Es geht um Sicherheit, Nachhaltigkeit und darum, dass dein Team sich auf die Technik verlassen kann. Der Akku Life Guard entlastet im Alltag, schützt im Ernstfall und schenkt dir genau das, was im Betrieb oft fehlt: ein bisschen Ruhe.
FAQ
Noch Fragen? Wir haben Antworten.
Ob Anwendung, Versand oder Sicherheit. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Akku Life Guard. Falls doch noch etwas unklar ist, erreichst du uns jederzeit per E-Mail. Wir helfen dir schnell, persönlich und lösungsorientiert weiter.
Bietet ihr Sonderkonditionen für größere Bestellmengen?
Ja, wir erstellen gerne ein individuelles Angebot für größere Bestellungen. Melde dich bei uns, und wir beraten dich persönlich zu den besten Konditionen.
Kann der Akku Life Guard in bestehende Betriebsprozesse integriert werden?
Ja, der Akku Life Guard funktioniert ohne App, Software oder WLAN und ist sofort einsatzbereit. Er lässt sich problemlos in Werkstätten, Flotten, Verkaufsstellen oder Servicebereiche integrieren.
Können wir als Händler oder Partner eure Produkte vertreiben?
Ja, wir freuen uns über Händler- und Vertriebspartner. Kontaktiere uns direkt, um mehr über unsere Konditionen und Zusammenarbeit mit uns zu erfahren.
Mit welche Geräten ist der Akku Life Guard kompatibel?
Der Akku Life Guard ist mit allen Akkugeräten kompatibel, die über eine haushaltsübliche Schukosteckdose geladen werden. Dazu gehören zum Beispiel E-Bikes, E-Scooter, Gartengeräte, Werkzeuge, Haushaltsgeräte oder auch Akkusysteme im professionellen Bereich. Egal ob in der Werkstatt, im Fuhrpark oder im Verleih – der Akku Life Guard passt sich flexibel an unterschiedliche Anwendungen an.
Wie viel länger halten die Akkus?
Je nach Nutzung kann sich die Lebensdauer deines Akkus verdoppeln. Im Extended Lifetime Mode wird der Akku nur bis zu 90 Prozent geladen. Das reduziert die Zellbelastung und verlängert die Haltbarkeit deutlich. Studien von Battery University und dem Fraunhofer Institut bestätigen diesen Effekt.
Kann ich das Gerät zurückgeben, wenn es nicht passt?
Ja, du hast ein 30-tägiges Rückgaberecht. Wenn das Produkt nicht zu deinem Anwendungsfall passt, kannst du es unkompliziert zurückschicken und bekommst den vollen Kaufpreis erstattet.
Du hast Fragen zu größeren Bestellungen oder individuellen Konditionen?